|
Bitte
nicht erschrecken! Das ist nicht Greta. Aber es heißt bei uns
nicht umsonst: Willkommen im Wolfhagener Privatzoo. Bei uns spielen
im Moment leider einige Tiere auf der Homepage die zweite Geige, aber
im Haus spielt jeder ein wichtiges Instrument, bzw. eine wichtige
Rolle. Auch unsere Gäste im Garten sind wichtig. Das Rotkehlchen
hatte ein zweites Mal genistet. Diesmal hat es einen Meisenkasten
der Zeitungsrolle vorgezogen. Erzählen Sie das einem Vogelexperten,
der rollt mit den Augen. Heute schickte das Pärchen seine Brut
in die große Welt. Ein Junges saß etwas verstört
in unserem Wohnzimmer. Wir bemerkten es erst, als Greta knurrte. Daraufhin
verzog es sich in den Blauregen und bliebt dort eine ganze Weile sitzen.
Von da an war der Garten erst einmal tabu für Greta. |
 |
 |
Einmal
Rotkehlchen im Blauregen. |
Ein
zweiter "Welpe" in der Clematis. |
 |
 |
Die
Mutter verwechselt ihr Junges mit einer Ente. |
Einmal
Wasser für die geschlüpfte Brut. |
 |
 |
Die
fliegenden "Welpen" machen die Dahlien... |
...
und den Weidenkorb unsicher. |
 |
 |
Auch
Schnarre und Frau gibt es noch. Sie sind frisch gebadet und übermütig.
|
Sie
besuchen Paul und Paula, denen das nicht so ganz geheuer ist. |
 |
Paul
hält sich ein wenig zurück, aber Paula verteidigt ihren
Käfig. Es hat den Eindruck, das Schnarre einen ähnlichen
Käfig in seinem früheren Zuhause hatte. Denn der Käfig
der Sperlingspapageien hat eine magische Anziehungskraft auf ihn.
Auch wenn die Kleinen nicht drin sind.
Auch
die Kröten hatten heute mal wieder Landgang. Damit wir nicht
ununterbrochen auf Ausreißer achten müssen, haben wir
für sie einen Hasenauslauf erstanden. Etwas verrückt erschienen
wir wohl damals der Verkäuferin. Wir standen mit Hundespielzeug,
zwei Papageienknabberstangen und dem Hasenauslauf an der Kasse.
"Die Stangen sind aber für Papageien", meinte die
Kassiererin. "Ja", war meine Antwort, "wir verfüttern
sie auch nicht an den Hund." |
"Nein, ich meinte, für das Kaninchen brauchen Sie andere
Knabberstangen." "Wir haben keine Kaninchen, der Auslauf
ist für unsere Schildkröten." Man sah, wie wie sie
versuchte, die Informationen mental zu verarbeiten. |
 |
 |
Sonne
tut dem Panzer gut. Darum nehmen sie erst einmal ein Bad in der
Sonne. |
Aber
dann geht eine Schildkröte nach der anderen ins Schwimmbad.
|
 |
 |
Ab
und zu kommen sie dann mal wieder heraus,... |
...
sonnen sich... |
 |
...
und springen wieder in den lauwarmen Teich. Mit dem Hasenauslauf ist
es jetzt für uns viel entspannter, den Schildkröten ihren
Freilauf zu geben. Sonst brauchten wir fünf Augen, für jede
Kröte eines. Sie waren immer auf dem Sprung, abzuhauen. |
 |
 |
Idefix
schätzt die Höhe ab... |
...
und springt in die Tiefen. |
Am
Nachmittag hat nicht Greta Besuch bekommen, sondern die Papageien,
Paddy und die Kröten wurden besichtigt. Für Greta wäre
der Trubel etwas zu viel gewesen. |
 |
 |
Die
kleine Frau hält einen großen Vortrag über Kröten. |
Jeder
ließ sich mit seinem Lieblingstier knipsen. Marc hat Paddy
als Freund wiedergetroffen. |
 |
 |
Auch
Gina freute sich, Paddy, der schon mal in der Schule war, wieder
zu sehen. |
Am
späten Nachmittag, kamen große "kleine Freunde". |
Die
beiden Mädchen spendieren unserem Paddy oft einen langen Spaziergang.
So kommt er bei dem Rummel um Greta nie zu kurz. Er genießt es,
alleine und ohne die kleine "Hippenzicke" (Greta nervt ihn manchmal
ganz schön.) mit den beiden tollen Mädchen lange Spaziergänge
zu machen.
Auf
dieser Tagebuchseite war nicht so viel von Greta zu sehen. Das ist doch
auch mal schön. Denn eine Rolle spielen im gesamten Zoo eigentlich
alle Tiere. Greta ist zwar im Moment sehr fotogen - Kindchenschema - das
heißt aber nicht, dass die anderen Tiere in die zweite Reihe gerückt
sind. Wir sind sicher, Bobtailfreunde sind allgemein Tierfreunde und haben
auch Spaß an den Geschichten über und Erlebnisse mit den anderen
Tieren. Beispielhaft waren da die Schulkinder, die uns heute besucht und
die Greta nur kurz zu Gesicht bekamen. Sie freuten sich über alle
Tiere, egal ob Hund, großer Papagei, kleiner Papagei oder Wasserschildkröte.
|
|